
Immobilien - Mediation
IN DER REGION STUTTGART UND OBERFRANKEN
Das Erben von Immobilien im Familienverbund bzw. in der Erbengemeinschaft ist häufig mit Problemen verbunden. Während sich ein Geldvermögen meist gut teilen lässt, ist die Aufteilung eines Gesamthandvermögens häufig schwieriger.
Die Interessen der Erben sowie des Erblassers sind genauso individuell wie ihr Lebensstil und ihre finanzielle Lage, was zu unterschiedlichen Vorstellungen zum Erbe führen kann.
Vielleicht möchte ein Miterbe in die Immobilie einziehen und ein anderer sie verkaufen? Oder der Erblasser wünscht sich, dass mit seinem Nachlass anders verfahren wird? Um Konflikte dieser Art zwischen Erblasser und Erben oder Miterben zu vermeiden, ist eine objektive Immobilienbewertung und Mediation von Vorteil.
Faires erben von Immobilien
Auch der Erblasser muss sich Gedanken machen, was aus seiner Immobilie werden soll. Soll das Erbe lang- oder mittelfristig erhalten bleiben? Sollen die geerbten Immobilien verkauft, vermietet oder selbst genutzt werden? Emotionaler Druck erschwert eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung. Hier kann eine Immobilienmediation unter fachlicher Leitung helfen.
Die Vorteile der Mediation liegen auf der Hand:
- Emotionale Aspekte können einbezogen werden
- Zukunftsorientierte Lösungen werden ausgearbeitet
- Lösungen, die für alle Beteiligten tragfähig sind
Für eine erfolgreiche Immobilienmediation ist es wichtig, sich klare Ziele zu setzen. Das Ergebnis sollte die Interessenlage von Erblasser und Erben zufriedenstellen.
Deshalb setze ich folgende Zielsetzung in meiner Arbeit fest:
- Berücksichtigung aller Interessenlagen
- Reduzierung von Folgestreitigkeiten
- Weg zu einer autonomen Einigung
- Ein für alle tragfähiger Kompromiss
- Der Erblasser weiß, dass sein Nachlass in seinem Willen geregelt ist und dass der Familienfrieden gewahrt bleibt

Um eine möglichst sachliche Basis zu schaffen, arbeite ich an drei Ebenen der Sachklärung:
1. Sachliche Ebene: Alle Fakten werden gesammelt und rechtliche Grundlagen aufgezeigt.
2. Emotionale Ebene: Damit das Gefühl entsteht, gerecht behandelt zu werden, werden Gefühle und Wünsche aller Beteiligten einbezogen. So können aufgeschobene Auseinandersetzungen gelöst werden und das Gefühl der Hilfslosigkeit wird abgebaut.
3. Energetische Ebene: Gemeinsam wird nach kreativen Lösungsansätzen gesucht. Das Ziel ist die Einigung auf eine rechtlich realisierbare und nachhaltige Lösung.
Die fachgerechte Immobilienmeditation - der Ablauf
Damit Sie sich auf Ihre Mediation optimal vorbereiten können und sie erfolgreich verläuft, erkläre ich allen Teilnehmern den Ablauf des Abends und lege Kommunikationsmethoden fest. Daraufhin nehme ich die Wunschlösung jedes Beteiligten auf und erörtere alle rechtlich fallspezifischen Grundlagen. Gemeinsam sammeln wir Lösungsansätze und prüfen diese auf ihre Realisierbarkeit. Zum Schluss wird ein konkreter Lösungsansatz festgelegt, an dem gearbeitet wird.
Für eine erfolgreiche Mediation sollten folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Verkehrswertermittlung der Immobilien
- Offenlegung der Familiensituation
- Ehrlichkeit und Vertrauen zur Mediatorin
Gerne führe ich vorab eine sorgfältige Immobilienbewertung für Sie durch, anhand derer wir die Mediation durchführen. Sprechen Sie mich bei Fragen rund um das Erben von Immobilien an und ich erläutere Ihnen alles weitere. Sollten Sie Interesse zum Thema „Immobilien erben und vererben“ haben, so freue ich mich über Ihre Teilnahme an meinen Veranstaltungen und Workshops.