Klamt Immobilienbewertung
NL03

Wohnimmobilien

IN DER REGION STUTTGART UND OBERFRANKEN

Eine Immobilienbewertung bietet sich zum Beispiel bei Kauf, Verkauf, Ehescheidung, Testamentserstellung oder Erbfall an.

Kauf und Verkauf

Die meisten Menschen befassen sich in ihrem Leben nur einmal oder selten mit dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Dabei ist die Veräußerung oder der Erwerb eines solchen Vermögenswertes meist eine komplexe Angelegenheit, bei der es einiges zu bedenken gilt.

Durch die Erstellung eines professionellen Verkehrswertgutachtens erfahren Sie den realen Wert der Immobilie und erhalten Sicherheit bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Beim Verkauf hilft Ihnen ein Gutachten Ihre Immobilie zu ihrem realen Marktwert anzubieten. Dies erhöht Ihre Aussicht auf einen Verkauf zum bestmöglichen Preis und beschleunigt deutlich die Vermarktungsdauer.

Ehescheidung - Zugewinn

Im Falle einer Scheidung sehen sich die ehemaligen Ehepartner häufig, zusätzlich zu all den emotionalen, auch mit sachlichen Problemen, wie der Bestimmung eines Immobilienvermögens, konfrontiert.

Der Gesetzgeber versteht unter dem Begriff des Zugewinn nach § 1373 BGB den „Betrag, um den das Endvermögen eines Ehegatten das Anfangsvermögen übersteigt“.

Die Ermittlung eines solchen ursprünglichen Wertes aus der Vergangenheit ist meist eine komplexe Angelegenheit. Hierbei sind Faktoren wie vorgenommene Investitionen in die Immobilie und die allgemeine Wertentwicklung auf dem Markt zu berücksichtigen.

Gewinnen Sie für sich Klarheit über die finanzielle Situation und eine sachliche Basis für die Vermögensauseinandersetzung.
Einigen sich die ehemaligen Ehepartner auf einen gemeinsamen, unabhängigen Sachver­ständigen, hilft dies in der Regel sich außergerichtlich zu einigen und spart Geld, Zeit und Nerven. Ich bin Ihnen gerne hierbei behilflich.

Testamentestellung

Um Ihr Immobilienvermögen gerecht unter Ihren Erben verteilen zu können, benötigen Sie eine gerichtsfeste Immobilienbewertung. Mit dieser Grundlage können Sie beim Notar eine gerechte Aufteilung Ihres Nachlasses veranlassen.

Erbfall

Lässt eine Erbengemeinschaft ein unabhängiges Gutachten erstellen, verhindert dies eventuelle Auseinandersetzungen. Das Gutachten vermeidet die unnötige Belastung einer gerichtlichen Auseinandersetzung nach dem Verlust eines geliebten Menschen.

Zudem kann ein frühzeitig erstelltes Gutachten wesentlich höhere Kosten, die aus einem Erbstreit resultieren können, vermeiden. Lassen Sie sich hierzu von mir beraten.